Du betrachtest gerade Das Hochzeitsbudget nachhaltig verwenden
fotoArt julia huber

Das Hochzeitsbudget nachhaltig verwenden

In unserem letzten Beitrag habt ihr alles über das Thema nachhaltige Hochzeitsbudgetplanung erfahren. Ihr habt euer Budget richtig eingeplant, alle Kosten konnten abgedeckt werden und ihr habt, nachdem ihr alle Zahlungen getätigt habt, noch etwas übrig? Da uns die Nachhaltigkeit bei einer Hochzeit sehr wichtig ist, möchten wir euch ermutigen auch die soziale Nachhaltigkeit nicht zu vergessen. Ihr habt keinen direkten, dringenden Zweck für den Rest des Budgets? Oder wollt schon während euren Planungen, die soziale Komponente in das Budget mit einbeziehen? Dann möchten wir euch in diesem Beitrag aufzeigen, wie ihr das Hochzeitsbudget nachhaltig verwenden und einen guten Zweck unterstützen könnt. 

Das Hochzeitsbudget nachhaltig verwenden: Spenden

Die wohl ersichtlichste Art übrig gebliebenes Budget zu nutzen, ist es an einen guten Zweck zu spenden. Hier sind euch keine Grenzen gesetzt, für welche Organisation oder Ähnliches ihr das Geld geben möchtet. Vielleicht habt ihr ein bestimmtes Thema, welches euch wichtig ist oder eine Gruppe an Menschen, die ihr gerne unterstützen würdet. Recherchiert hierzu einfach im Internet, welche Option für euch in frage kommen würde. 

Das Hochzeitsbudget nachhaltig verwenden: Gastgeschenke spenden

Eine ähnliche Möglichkeit zur ersten ist es, eure Gäste dazu zu ermutigen, die Geschenke, die für euch vorgesehen waren, zu spenden. Stellt hier auf jeden Fall im Vorhinein sicher, dass ihr nicht auf die möglichen Geldgeschenke (mit welchen ihr ja sowieso nicht im Budget plant ;)) eurer Gäste angewiesen seid. Hier könnt ihr im Vorhinein schon auf verschiedene Zwecke oder Organisationen hinweisen und betonen, welche Themen euch am wichtigsten sind. So bekommen eure Gäste eine grobe Idee, für was sie die Geldgeschenke verwenden können. 

Im Vorhinein

Ihr könnt nicht nur durch Spenden einen guten Zweck mit eurem Budget unterstützen. Auch während den Planungen, könnt ihr darauf achten, dass ihr zum Beispiel bei der Kleidung, wie dem Brautkleid oder dem Anzug, darauf achtet, dass diese unter fairen Bedingungen hergestellt und nachhaltige Materialien verwendet wurden. 

fotoArt Julia Huber

Leihen, Leihen, Leihen

Auch ist das Thema Leihen ein wichtiger Punkt. Versucht so wenig wie möglich im Vorhinein zu kaufen und das meiste zu leihen. Gerade die Kleidung oder die Dekoration können sehr leicht einfach bei verschiedenen Geschäften ausgeliehen werden. Vielleicht haben sogar eure Freunde oder Familie verschiedene Dinge, die ihr für eure nachhaltige Hochzeit ausleihen könntet. So ist auch das Zurückgeben kein großer Aufwand. 

Fühlt ihr euch jetzt genauso inspiriert, wie wir, das Hochzeitsbudget so zu planen, dass auch ein guter Zweck noch miteinbezogen werden kann? Das ist super!

Wir hoffen, dass dieser Beitrag euch einen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigeren Hochzeit gebracht hat. Falls ihr noch Fragen zum Thema habt, kontaktiert uns gerne.

Eure Friederike

Schreibe einen Kommentar